Das Haben Wir Immer Schon So Gemacht

Das Haben Wir Immer Schon So Gemacht. Schluss mit „Das haben wir schon immer so gemacht." Kennst du eine „Das haben wir schon immer so gemacht"-Person? Janosch hat kürzlich begonnen, in einer Krippe zu arbeiten Generalisten hängen an ihren Phrasen: "Das machen wir schon immer so" ist eine davon

„Das haben wir schon immer so gemacht“
„Das haben wir schon immer so gemacht“ from www.thyssenkrupp.com

„Das haben wir schon immer so gemacht." „Das haben wir doch noch nie so gemacht." „Das geht sowieso nicht." „Das ist grundsätzlich richtig, aber bei uns nicht anwendbar." „Dazu fehlt uns die Zeit." „Das haben schon fähigere Leute als Sie nicht lösen können." „Ach, und davon wollen Sie nun Ahnung haben?" Die drei Sätze „Das haben wir schon immer so gemacht", „Das haben wir noch nie so gemacht" und „Da kann ja jeder kommen" werden im Deutschen umgangssprachlich auch als „Beamten-Dreisatz" bezeichnet

„Das haben wir schon immer so gemacht“

Er ist Ausdruck von Stillstand, mangelnder Initiative und der Macht der Tradition In seiner Ausbildung zum Erzieher hat er viele Ideen, Methoden und Abläufe gelernt, von denen er findet, dass es die Kita-Abläufe vereinfachen und verbessern würde Sie sollen dafür sorgen, dass Veränderungen verhindert werden und das Gegenüber keine weiteren Vorschläge macht

Das haben wir schon immer so gemacht! Tines praktische KitaTheorie. Oft wissen wir gar nicht, warum die Dinge genau so gemacht werden, aber wir hinterfragen es auch nicht und finden uns damit ab Autorität: Die Autorität einer Person wird explizit verbal herausgestellt und betont, um gegen eine neue Idee vorzugehen.

Papa sagt Das haben wir schon immer so gemacht!. Sie manifestieren sich in verpassten Chancen, verlorenen Marktanteilen oder einer gedanklichen. Generalisten hängen an ihren Phrasen: "Das machen wir schon immer so" ist eine davon